Basel-Stadt Formulare & Fristen für die Erbschaftssteuer
Zuletzt aktualisiert am: 26. Oktober 2025 - Autor: Alexander Foelsche CPA (US), WP (DE), RE (CH)
Basel-Stadt Erbschaftssteuer - Formulare & Fristen
Eine zentrale Seite für die Einreichung der Erbschaftssteuer in Basel-Stadt: wer muss sie einreichen, welche Formulare benötigen Sie, Fälligkeitstermine und Verlängerungen, wie man sie einreicht und bezahlt, Strafen und Zinsen und praktische Checklisten.
Wer muss einreichen?
Grundlegende Formulare und wo Sie sie erhalten
Basel-Stadt Formulare & Dokumente
- Erbschaftssteuererklärung - Erbschaftssteuererklärung, in der Vermögenswerte, Schulden und Begünstigte aufgeführt sind.
- Erbenverzeichnis - Liste der Erben/Begünstigten mit Beziehungen und Kontaktangaben.
- Bewertungen/Gutachten - Schätzungen und Auszüge für Immobilien, Bankkonten und Wertpapiere zum Zeitpunkt des Todes.
- Vollmacht - Vollmacht, wenn ein Vertreter für den Nachlass oder die Erben einreicht.
- Steuerbescheinigung/Unbedenklichkeitsbescheinigung - Steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung/Zertifikat nach Veranlagung/Zahlung für Register-/Bankzwecke.
Steuerverwaltung Basel-Stadt - Erbschaftssteuer
Formulare und Anleitungen werden vom Kanton herausgegeben; die städtischen Ämter/Grundbuchämter können bei Bedarf helfen.
Üblicherweise benötigte Anhänge
- Sterbeurkunde und Auszug aus dem Personenstands-/Familienregister.
- Testament oder Erbvertrag, Nachlass-/Erbschaftsunterlagen (falls vorhanden).
- Bank-/Portfolioauszüge und Immobilienbewertungen zum Zeitpunkt des Todes.
- Beziehungsnachweise für die Inanspruchnahme von Steuerbefreiungen oder ermäßigten Sätzen.
Folgen Sie der Mitteilung der Steuerverwaltung für die vollständige Liste der erforderliche Anhänge.
Fristen, Verlängerungen & Ratenzahlungen
| Artikel | Wenn fällig | Anmerkungen |
|---|---|---|
| Erbschaftssteuererklärung (Erbschaftssteuererklärung) | 6 Monate nach dem Datum des Todes | Melden Sie sich bei der zuständigen Stelle in Basel-Stadt am letzten Wohnsitz des Erblassers oder in Basel-Stadt wohnhaft. |
| Erweiterung zur Datei | Auf schriftlichen Antrag vor Ablauf der Frist | Geben Sie die Gründe an (z.B. ausstehende Beurteilungen). Verlängerung der Frist für die Einreichung nicht die Frist für die Zahlung nach der Veranlagung verlängern. |
| Zahlung der Steuer | Wie auf der Webseite angegeben Feststellungsbescheid | Die Steuerverwaltung setzt in der Regel eine Zahlungsfrist (oft ~30 Tage). Verzugszinsen fallen nach dem Fälligkeitsdatum an. |
| Vorläufige Zahlungen | Jederzeit vor der Bewertung | Erben können Abschlagszahlungen leisten, um das Zinsrisiko zu verringern; beziehen Sie sich auf das Aktenzeichen des Nachlasses, falls verfügbar. |
Einreichen & bezahlen
Einreichung
Erbschaftserklärungen werden in der Regel auf Papier oder auf Anweisung des Erblassers eingereicht. Steuerverwaltung Basel-Stadt. Bestimmte Korrespondenz kann auf elektronischem Wege abgewickelt werden, wenn dies vereinbart wurde. Folgen Sie immer der Adresse und den Anweisungen auf Ihrer Benachrichtigung.
Zahlung, Strafen & Zinsen
- Bezahlung: innerhalb der auf der Bewertung angegebenen Frist (in der Regel ~30 Tage).
- Verzugszinsen: Fällt nach dem Fälligkeitsdatum auf unbezahlte Beträge an.
- Geldbußen: möglich bei verspäteter Einreichung, unzureichender Meldung oder Verschweigen von Daten.
Sanktionen werden von Fall zu Fall nach kantonalen Vorschriften verhängt.
Praktische Checklisten
Vor der Ablage
- Bestätigen Sie Ihren Wohnsitz und identifizieren Sie sich Basel-Stadt-situs Vermögenswerte (für Nicht-Residenten).
- Sammeln Sie Bewertungen und Auszüge ab dem Sterbedatum.
- Stellen Sie die Erbenliste und die Verwandtschaftsnachweise für die Steuerbefreiung zusammen.
- Grundbuchauszüge anfordern (Grundbuch) für Immobilien in Basel-Stadt bei Bedarf.
Bei der Verlängerung
- Einreichen schriftlicher Antrag auf Verlängerung vor Ablauf der 6-monatigen Frist mit Begründung und voraussichtlichem Zeitplan.
- Betrachten Sie eine vorläufige Zahlung um die Zinsen zu begrenzen.
- Verfolgen Sie Zahlungen, damit sie bei der Veranlagung gutgeschrieben werden können.
FAQs
Wann ist die Erbschaftssteuererklärung für Basel-Stadt fällig?
In der Regel innerhalb sechs Monate nach dem Datum des Todes. Die Behörde kann auf schriftlichen Antrag mehr Zeit gewähren, aber die Zahlung bleibt bis zu dem auf dem Bescheid angegebenen Datum fällig, und bei verspäteter Zahlung fallen Zinsen an.
Wie bekomme ich mehr Zeit zum Einreichen?
Wenden Sie sich schriftlich an die Steuerverwaltung Basel-Stadt vor die Frist. Erläutern Sie den Grund (z.B. ausstehende Schätzungen). Eine genehmigte Fristverlängerung für die Einreichung verlängert nicht die Zahlungsfrist.
Wo bekomme ich die Formulare?
Die Formulare werden von der Steuerverwaltung Basel-Stadt. Die Kontaktdaten stehen auf Ihrem Aushang; allgemeine Informationen finden Sie unter steuerverwaltung.bs.ch.
Was muss angebracht werden?
Sterbeurkunde, Personenstands-/Familienregisterauszug, Testament oder Erbvertrag, Gutachten, Bank- und Portfolioauszüge, Immobilienbewertungen und Beziehungsnachweise, um Steuerbefreiungen oder ermäßigte Sätze zu beantragen.
