Basel Landschaft Erbschaftssteuer Leitfaden Leitfaden Erbschaftssteuer Basel-Landschaft

Leitfaden Erbschaftssteuer Basel-Landschaft

Leitfaden Erbschaftssteuer Basel-Landschaft (2025) - Regeln, Situs, Formulare, Planung & Fälle

Zuletzt aktualisiert: 12 Nov 2025

Basel-Landschaft Erbschaftssteuer & Nachlass - Vollständiger Leitfaden

Was Vollstrecker und Familien wissen müssen Basel-Landschaft (Erbschaftssteuer) und Nachlass: Wer wird besteuert, was wird besteuert, Nichtansässige situs Regeln, Einreichungsmechanismen, Fristen, Planungsüberlegungen und Rechtsprechungsthemen. Schweizer Dienstleistung, erbracht von Sesch TaxRep GmbH, Buchs SG.

Schnelle Grundierung
Basel-Landschaft erhebt eine Erbschaftssteuer die im Allgemeinen von der Verwandtschaftsgrad der einzelnen Begünstigten (steuerbefreite vs. steuerpflichtige Klassen), der Wert, der auf sie übergeht, und die Standort der Anlage (situs)-besonders wichtig für Nicht-Einwohner. Kommunale Faktoren und die Dokumentation wirken sich häufig auf die Ergebnisse aus.

Grundlagen der Erbfolge und des Nachlasses

Erbschaft und Nachlass

Das schweizerische Erbrecht (ZGB) regelt das Erbrecht, die Pflichtteile und die Befugnisse des Testamentsvollstreckers/Verwalters. Die lokalen Behörden koordinieren die Inventare und die Bekanntmachungen. Bewahren Sie die Erbenbescheinigungen und Gerichtstermine auf.

Wonach der Kanton sucht

Eindeutiges Inventar zum Zeitpunkt des Todes, Wertgutachten (insbesondere für Immobilien), Verwandtschaftsnachweise (Ehe/eingetragene Partnerschaft, Abstammung) und Nachweise für geltend gemachte Schulden/Ausgaben.

Erbschaftssteuer - auf einen Blick

Wer wird besteuert?
Begünstigte, die steuerpflichtige Übertragungen erhalten. Steuerbefreiungen/-erleichterungen gelten häufig für Ehepartner/eingetragener Partner und in vielen Fällen direkte Nachkommen. Andere Klassen können nach kantonalen/kommunalen Tarifen besteuert werden.
Steuerbasis
Im Allgemeinen der Wert, der an jeden Begünstigten nach zulässigen Abzügen und bestätigten Freistellungen übergeht. Die Akzeptanz von Abzügen hängt von der Dokumentation ab.
Nicht-Einwohner
Typischerweise besteuert auf Basel-Landschaft-situs Vermögenswerte (Immobilien, Sachanlagen; geschäftliche Verbindung). Die meisten rein immateriellen Güter von Gebietsfremden fallen in der Regel nicht in den Anwendungsbereich, es sei denn, sie sind durch den Sitz der Geschäftstätigkeit mit BL verbunden.
Fälligkeitstermine
Die Fristen werden durch Bescheid festgelegt (oft Wochen bis einige Monate). Die Zahlung ist kurz nach der Veranlagung fällig; ab dem Fälligkeitsdatum fallen Verzugszinsen an.
Verwaltung
Befolgen Sie die Weisungen der Steuerverwaltung Basel-Landschaft und - wo zutreffend - der Gemeindeämter.

Brauchen Sie einen schnellen Kostenvoranschlag? Versuchen Sie das Erbschaftssteuer-Rechner Basel-Landschaft.

Amtliche Seiten, Formulare & Einreichung

  • Steuerverwaltung: Basel-Landschaft Seiten für Erbschafts- und Schenkungssteuer (Übersicht, Formulare, Kontakte).
  • Kerndateien: Nachlassinventar/Bewertung, Erbschaftserklärungen (auf der Grundlage der Begünstigten), Nachweise für Befreiungen (Ehegatten/eingetragene Lebenspartner, direkte Nachkommen), Schulden-/Verwaltungstabellen.
  • Bewahren Sie Kopien auf: Verwenden Sie die neuesten Versionen und bewahren Sie alle Einreichungen, Bescheide und Zahlungsbestätigungen auf.

Situs & gebietsfremde Exposition

Asset-TypTypische BL-BehandlungZu den Nachweisen gehören
Liegenschaften in Basel-LandschaftIn ReichweiteGrundbuchauszug; unabhängiges Gutachten (Datum des Todes)
Normalerweise in BL aufbewahrte SachgüterIn ReichweiteSpeicheradresse, Fotos, Versicherungspläne
Kantonsübergreifend genutzte MobilienZuteilungVerwendungs-/Lagerungsprotokolle; Lieferscheine
Reine immaterielle Güter von NichtansässigenIm Allgemeinen außerhalb des GeltungsbereichsErklärungen zum Standort und zu den Eigentumsverhältnissen; ggf. geschäftliche Verflechtung
Geschäftsvermögen mit BL-BezugNur BL-ScheibeMatrix Personen/Vermögen/Verträge nach Kanton

Mechanismen und Fristen für die Einreichung

  • Wer feilt? Testamentsvollstrecker/Verwalter (oder ggf. Begünstigte) reagieren auf die Mitteilungen und reichen die Formulare mit den Anlagen ein.
  • Wann? Beachten Sie die in der Bekanntmachung genannten Fristen; beantragen Sie Verlängerungen vor Fälligkeitstermine, wenn Bewertungen anhängig sind.
  • Wo? Wie im kantonalen/kommunalen Bescheid vorgeschrieben. Die Zahlungsmodalitäten sind auf dem Bescheid aufgedruckt.
  • Einsprüche: Einsprüche müssen innerhalb der angegebenen Frist eingereicht werden; fügen Sie eine Bewertung und rechtliche Unterstützung bei.

Ideen für die Planung

  • Freistellungsrouting: Vorrang für Ehepartner/eingetragene Partner und (gegebenenfalls) direkte Nachkommen.
  • Wohltätige Vermächtnisse: Qualifizierte Geschenke können die Progression komprimieren und die Bemessungsgrundlage verringern.
  • Fokus auf Nichtansässige: Aufrechterhaltung einer robusten situs Beweispaket zur Beschränkung der Besteuerung auf BL-Vermögen.
  • Immobilien: Halten Sie die Gutachten auf dem neuesten Stand; passen Sie die abzugsfähigen Schulden an die Liegenschaft an.
  • Liquidität: Planen Sie Bargeld oder eine Versicherung für kurze Veranlagungszeiträume ein.

Eine schrittweise Implementierung finden Sie in der speziellen Planung Seite oder buchen Sie eine Beratung zum Festpreis.

Rechtsprechung und Beispiele

Zu den wichtigsten Themen gehören die Einstufung von Gesellschaftern im Vergleich zu eingetragenen Gesellschaftern, die Zuteilung von kantonsübergreifenden Mobilien, der Bewertungszeitpunkt und die Nichtansässigkeit. situs. Stöbern Sie in knappen Zusammenfassungen über die Fälle Seite.

FAQs

Zahlen Gebietsfremde auf BL-Konten?

Typischerweise fallen immaterielle Wirtschaftsgüter von Gebietsfremden nicht in den Anwendungsbereich, es sei denn, sie sind über den Geschäftssitz mit Basel-Landschaft verbunden.

Wer ist in der Regel befreit?

Ehegatten/eingetragene Lebenspartner und (in vielen Fällen) direkte Nachkommen; andere Erbenklassen können je nach Höhe und kommunalen Vorschriften steuerpflichtig sein.

Wie schnell ist die Zahlung fällig?

Kurz nach der Veranlagung (oft ~30 Tage). Verzugszinsen fallen nach dem Fälligkeitsdatum an.

Benötigen Sie Hilfe bei der Ablage oder Planung?

Wir helfen bei Bestandsaufnahmen und Bewertungen, situs Analyse und Einreichungen. Ausgeliefert von Sesch TaxRep GmbH, Buchs SG.

Sprechen Sie mit einem Berater - Festpreispakete Kontakt

Verwandte Seiten: Ratgeber für Nichtansässige - Formulare & Fristen - Planung - Fälle - Taschenrechner - Service-Pakete