Berner Erbschaftssteuerplanung
Zuletzt aktualisiert am: 26. Oktober 2025 - Autor: Alexander Foelsche CPA (US), WP (DE), RE (CH)
Berner Erbschaftssteuer - Planungshilfe
Praktische Strategien zur Reduzierung, Verschiebung und Finanzierung Kanton Bern Erbschaftssteuer. Koordinieren Sie die ZGB-Nachfolgeregelungen mit den Berner Erleichterungen für Erben, konzentrieren Sie sich auf die erhält (steuerfrei vs. steuerpflichtig), was befindet sich in Bern, wie Abzüge und Dokumente zusammengestellt werden, und wenn Bargeld ist zur Zahlung verfügbar.
Die wichtigsten Planungsschritte (auf einen Blick)
Vermächtnisse und Begünstigtenmix gestalten
- Ausgenommene Kanäle: Bevorzugen Sie Ehepartner/eingetragene Lebenspartner und (falls steuerbefreit) direkte Nachkommen, um die Steuer zu minimieren.
- Gezielte Vermächtnisse: Leiten Sie bestimmte Vermögenswerte an Begünstigte mit Erleichterungen weiter; nutzen Sie Ersatzvermächtnisse, um die Steuerklassen klein zu halten.
- Haftungsausschluss Wege: Fügen Sie eine Ausschlussklausel für Pivot-Aktien hinzu, wenn sich Werte oder Bedürfnisse ändern.
Verwalten von Standort- und grenzüberschreitenden Engagements
- Nicht-Einwohner: Verringern Sie Bern-Situs-Bestände (vor allem Immobilien/Sachwerte) oder verbinden Sie sie mit gegenläufigen Schulden/Ausgaben.
- Business situs Leitplanken: Bewahren Sie die Verwaltung/Aufzeichnungen von immateriellen Gütern außerhalb von Bern auf, um einen Berner Geschäftssitz zu vermeiden.
- Bereitschaft zur Nachlassabwicklung: Bereiten Sie sich auf Berner Anträge vor, die sich auf Berner Vermögenswerte beschränken; veranlassen Sie frühzeitig Schätzungen.
Gemeinsame Strukturen
| Werkzeug | Primäres Ziel | Praxis-Notizen |
|---|---|---|
| Eheliche/partnerschaftliche Vermächtnisse | Hebelwirkung Befreiung/Entlastung beim ersten Todesfall | Koordinieren Sie den ehelichen Güterstand mit dem Testament/Vertrag; sorgen Sie für einen dokumentarischen Nachweis des Status. |
| Allokationen im Stil eines Credit-Shelters | Bewahren Sie Wachstum für steuerbefreite Erben | Leiten Sie wertsteigernde Vermögenswerte in steuerfreie Kanäle; geben Sie Bargeld oder entlastete Vermögenswerte in steuerpflichtige Klassen. |
| Wohltätige Vermächtnisse | Reduzieren Sie die Steuerbemessungsgrundlage | Bestätigen Sie die Berechtigung von Wohltätigkeitsorganisationen; pflegen Sie Statuten, Bestätigungen und Bewertungen für geschenkte Vermögenswerte. |
| Geschenke auf Lebenszeit | Zukünftige Wertsteigerung verschieben | Prüfen Sie die Interaktion mit der kantonalen Schenkungssteuer und die Rückschau; dokumentieren Sie den Sitz, um einen unbeabsichtigten Berner Nexus zu vermeiden. |
| Planung von Nutznießung/Rechtserhalt | Gleichgewichtskontrolle und Entlastung | Modellieren Sie den wirtschaftlichen Wert von Rechten im Vergleich zum bloßen Eigentum; stimmen Sie die Erben mit den Klassenentlastungen und dem Bargeldbedarf ab. |
| Versicherung für Liquidität | Fondszahlung bei Veranlagung | Überlegen Sie, wie Sie die Policen so gestalten können, dass Sie die Fälligkeitstermine ohne Notverkäufe einhalten können. |
Gebietsfremde & grenzüberschreitende Planung
- Standort des Vermögens: Bevorzugen Sie immaterielle Güter, die nicht aus Bern stammen, für steuerpflichtige Erben. Wenn Sie Immobilien und immaterielle Güter aus Bern besitzen, sollten Sie eine Umstrukturierung vor dem Tod in Betracht ziehen oder diese an steuerbefreite Erben übertragen.
- Verschuldung: Passen Sie Hypotheken/gesicherte Schulden an Berner Immobilien an, um die Berner Basis zu reduzieren.
- Beweise: Führen Sie Grundbuchauszüge, Aufzeichnungen über die Lagerung/Vermietung und Nachweise über den Standort der Verwaltung, um den Standort und die Abzüge zu belegen.
Siehe die Ratgeber für Nichtansässige für Definitionen, Beispiele und eine Checkliste für die Einreichung.
Bewertung, Abzüge & Dokumentation
Spielbuch für die Bewertung
- Holen Sie rechtzeitig Wertgutachten für Berner Immobilien und wichtige Sachwerte zum Zeitpunkt des Todes ein.
- Verwenden Sie Portfolio-/Bankauszüge für Finanzanlagen im Todesfall; gleichen Sie ausländische Bewertungen mit Berner Angaben ab.
- Wenn ein Verkauf ansteht, dokumentieren Sie die Marktbedingungen zum Zeitpunkt des Todes und die Bewegungen nach dem Tod.
Abzüge & Nachweise
- Stellen Sie vollstreckbare Forderungen, Beerdigungskosten und Verwaltungsrechnungen zusammen; bewahren Sie Zahlungsnachweise oder Vollstreckbarkeitsnachweise auf.
- Ordnen Sie die Ausgaben dem Berner Vermögen für Berechnungen für Nichtansässige zu.
- Führen Sie einen Personenstandsnachweis, um Befreiungen und ermäßigte Sätze zu belegen.
Liquidität & Timing
Bargeld für die Bewertung
- Legen Sie liquide Konten oder Versicherungserlöse zurück, um die Fälligkeitsdatum der Bewertung (oft ~30 Tage).
- Erwägen Sie vorläufige/auf Abschlagzahlungen, um das Zinsrisiko zu begrenzen.
Transaktionen & Freigaben
- Koordinieren Sie Immobilienverkäufe mit dem Zeitplan für die Bewertung; berücksichtigen Sie den Prüfungszeitraum der Behörde.
- Planen Sie für eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung für Grundbuchamt/Banken nach der Zahlung.
Vorgeschlagener Planungsablauf
- Karte Erben & Klassen nach ZGB (Ehegatte/Lebenspartner, Nachkommen, andere Verwandte, Nichtverwandte).
- Inventarisieren & zuordnen Bern-situs vs. Nicht-Bern-Vermögen; gleichen Sie Schulden mit Bern-Immobilien ab, wo es sinnvoll ist.
- Modell-Szenarien mit dem Berner Taschenrechner-testbefreite Kanäle, wohltätige Beine und steuerpflichtige Anteile.
- Entwürfe von Dokumenten (Testament/Erbvertrag, Begünstigtenbestimmungen, Ausschlussklauseln), die den Standort und die Liquiditätsziele widerspiegeln.
- Beweise zusammenstellen (Gutachten, Rechnungen, Zivilstandsdokumente) und setzen Sie Überprüfungsauslöser für Lebensereignisse und Gesetzes-/Praxisänderungen.
FAQs
Vermeidet ein Living Trust die Berner Erbschaftssteuer?
Nein. Es mag die Verwaltung rationalisieren, aber die Steuer basiert auf dem Steuerpflichtige Übertragung an jeden Begünstigten nach den kantonalen Vorschriften und der ZGB-Erbschaft, nicht nach den Nachlassformalitäten.
Was ist der einfachste Hebel, um das Risiko zu senken?
Wert weiterleiten an befreite Erben (Ehepartner/eingetragener Partner und oft direkte Nachkommen), Dokument Abzüge gut, und verwalten situs für Nicht-Einwohner.
Wie gehe ich mit einem anstehenden Verkauf von Berner Immobilien um?
Synchronisieren Sie Schätzungen und die Einreichung; stellen Sie die Liquidität für die Zahlung bereit und beantragen Sie die Steuerfreigabe nach der Schätzung, um den Zeitplan für den Abschluss einzuhalten.
