Genfer Erbschaftssteuerplanung
Zuletzt aktualisiert am: 26. Oktober 2025 - Autor: Alexander Foelsche CPA (US), WP (DE), RE (CH)
Genfer Erbschaftssteuer - Planungsleitfaden
Praktische Strategien zur Reduzierung, Verschiebung und Finanzierung Genfer Erbschaftssteuer nach kantonalen Vorschriften. Koordinieren Sie Erbschaftsklassenbefreiungen, Ehe- und Erbschaftsinstrumente, Standortverwaltung für Nichtansässige, Bewertung und Dokumentation sowie Liquidität für rechtzeitige Zahlungen nach der Bewertung durch die Kantonale Finanzverwaltung (AFC).
Die wichtigsten Planungsschritte (auf einen Blick)
Vermächtnisse & Verträge gestalten
- Entlastung des Ehegatten/Partners: Nutzen Sie gegebenenfalls Steuerbefreiungen für Ehegatten/eingetragene Lebenspartner; stimmen Sie sich mit dem ehelichen Güterstand ab.
- Testament & Erbvertrag (Erbvertrag): Definieren Sie Reste (Vorerbene/Nacherbene), Nießbrauchsrechte, und bieten Haftungsausschluss Optionen zur nachträglichen Anpassung.
- Wohltätige Komponenten: Schenkungen oder Stiftungen, um die Steuerbemessungsgrundlage für nicht steuerbefreite Erben zu reduzieren.
Verwalten von Standort und Bewertung
- Nicht-Einwohner: Begrenzen Sie Vermögenswerte, die in Genf liegen, wo dies möglich ist; verhindern Sie, dass immaterielle Vermögenswerte einen Genfer Geschäftssitz erhalten.
- Schätzungen: Holen Sie eine qualifizierte Bewertung für Immobilien und wichtige Sachwerte zum Zeitpunkt des Todes ein.
- Abzüge: Bereiten Sie Rechnungen, Verträge und behördliche bzw. gerichtliche Genehmigungen (sofern relevant) vor, um Schulden und Ausgaben zu belegen.
Gemeinsame Strukturen
| Werkzeug | Primäres Ziel | Praxis-Notizen |
|---|---|---|
| Vereinbarung über das eheliche Vermögen | Aufteilung des Vermögens zwischen Ehegatten/Partnern vor dem Erbfall | Wählen Sie eine Regelung, die mit den familiären und steuerlichen Zielen übereinstimmt; gleichen Sie Titel und Begünstigungen an. |
| Testament / Erbvertrag (Erbvertrag) | Verfügungen kontrollieren; Flexibilität bieten | Betrachten Sie Vorerbene/Nacherbene, Nießbrauch, bestimmte Vermächtnisse; Hinzufügen eines Haftungsausschlusses. |
| Nießbrauch am Ehegatten/Partner | Für Einkommen/Verwendung sorgen und den Rest steuern | Bewerten Sie den Nießbrauch gemäß der kantonalen Praxis; geben Sie die Unterhalts- und Versicherungspflichten an. |
| Wohltätige Vermächtnisse/Stiftungen | Bemessungsgrundlage reduzieren | Bestätigen Sie den Qualifizierungsstatus; bewahren Sie Verwaltungsdokumente und Bewertungsberichte auf. |
| Geschenke auf Lebenszeit | Künftiges Wachstum aus dem Anwesen heraus verlagern | Dokumentieren Sie Übertragungen; überprüfen Sie die Genfer/Schweizer Regeln für Übertragungen unter Lebenden, Benachrichtigungen und etwaige Zusatzvereinbarungen. |
| Liquidität der Lebensversicherung | Steuer finanzieren und Anteile ausgleichen | Koordinieren Sie den Besitz der Police und die Begünstigten, damit die Erlöse zum Fälligkeitsdatum der Bewertung verfügbar sind. |
Gebietsfremde & grenzüberschreitende Planung
- Standort des Vermögens: Bevorzugen Sie nicht-genferische immaterielle Güter für nicht-ansässige Erblasser; wenn Sie Genfer Eigentum besitzen, planen Sie, wer es erhält und wie sich die damit verbundenen Schulden auf die Genfer Basis auswirken.
- Geschäftssitz: Behalten Sie die Verwaltung, die Bücher und die Entscheidungsfindung für finanzielle Vermögenswerte außerhalb von Genf, um einen Streit um den Genfer Geschäftssitz zu vermeiden.
- Ergänzende Schritte: Veranlassen Sie frühzeitig Schätzungen, Grundbuchauszüge und Unterlagen für eine auf Genfer Vermögenswerte beschränkte Anmeldung.
Siehe die Ratgeber für Nichtansässige für Definitionen, Beispiele und eine Checkliste für die Einreichung.
Bewertung, Abzüge & Dokumentation
Spielbuch für die Bewertung
- Beauftragen Sie qualifizierte Genfer Gutachter für Immobilien und wesentliche Sachwerte zum Bewertungszeitpunkt.
- Stimmen Sie ausländische/föderale Nachlassbewertungen mit den Genfer Meldungen ab, um Unstimmigkeiten zu vermeiden.
- Dokumentieren Sie die Marktbedingungen und die Methodik in Berichten und Arbeitspapieren.
Abzüge & Nachweise
- Verwalten Sie Rechnungen, Vereinbarungen und Zahlungsnachweise für Verwaltungsausgaben.
- Begründen Sie Verbindlichkeiten (Hypotheken/Darlehen), die mit Genfer Vermögenswerten verbunden sind; verteilen Sie Abzüge anteilig für Nichtansässige.
- Bewahren Sie Verwandtschaftsnachweise (Stammbuchauszüge) auf, um Ausnahmen nach Erbenklassen zu belegen.
Liquidität & Timing
Bargeld für die Bewertung
- Projizieren Sie das Steuerrisiko und sorgen Sie für liquide Mittel oder Versicherungserlöse, um die Fälligkeitsdatum der Bewertung (oft ~30 Tage).
- Koordinieren Sie Verkäufe/Veräußerungen, um Bargeld bereitzustellen, bevor Verzugszinsen anfallen.
Zahlungspläne & Freigaben
- Diskutieren Sie Zahlungsmodalitäten mit dem AFC frühzeitig, wenn die Liquidität knapp ist; legen Sie eine Cash-Flow-Dokumentation vor.
- Planen Sie für eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung Nachbewertung, um die Anforderungen des Grundbuchamtes und der Banken zu erfüllen.
Vorgeschlagener Planungsablauf
- Inventar & Karte Genfer-Situs vs. Nicht-Genfer-Vermögen; Liste der Erben/Begünstigten und Befreiungen.
- Modell-Szenarien mit dem Genf-Rechner; Testen Sie die Optionen für Ehe-, Wohltätigkeits- und Lebenszeitgeschenke.
- Entwürfe von Dokumenten (Testament, Erbvertrag, Begünstigtenbestimmungen, Ausschlussklauseln), die den Standort und die Liquiditätsziele widerspiegeln.
- Beweis zusammenstellen (Gutachten, Rechnungen, Haftungserklärungen, Beziehungsdokumente), um Abzüge und Befreiungen zu belegen.
- Ausführung & Überprüfung: Benennen Sie Vermögenswerte bei Bedarf um, aktualisieren Sie Benennungen und planen Sie Überprüfungen bei Lebensereignissen und Gesetzesänderungen.
FAQs
Vermeidet ein Living Trust die Genfer Erbschaftssteuer?
Nein. Es mag die Verwaltung vereinfachen, aber die kantonale Erbschaftssteuer hängt von der steuerpflichtigen Übertragung und der Erbenklasse ab, nicht vom Nachlassstatus.
Kann eine Wohltätigkeits-/Ehegattenentlastung die Steuer beseitigen?
Für qualifizierte Begünstigte oft ja. Bestätigen Sie die Befreiung von der Erbschaftsklasse und stellen Sie sicher, dass die Dokumentation und die Bewertungen die beantragte Befreiung unterstützen.
Was ist der einfachste Weg, um das Risiko für Gebietsfremde in Genf zu senken?
Verwalten Sie situs (Grenze Genf real/materiell), verwenden Sie Wohltätigkeit Komponenten, wo angebracht, dokumentieren Schulden/Aufwendungen, und stellen Sie Liquidität für den Fälligkeitstermin der Bewertung bereit.
Wie gehe ich mit einem anstehenden Verkauf einer Genfer Immobilie um?
Koordinieren Sie die Beurteilungen und den Zeitplan; fordern Sie nach der Beurteilung/Zahlung eine steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung um die Anforderungen des Grundbuchamtes und der Banken zu erfüllen.
