Zug Erbschaftsteuerleitfaden Nichtansässiger Leitfaden Leitfaden zur Erbschaftssteuer in Zug Leitfaden für Nichtansässige

Zuger Erbschaftssteuer Leitfaden für Nichtansässige

Zuger Erbschaftssteuer für Nichtansässige (2025) - Situsregeln, was besteuert wird und wie man es einreicht

Zuletzt aktualisiert: 15 Nov 2025

Zuger Erbschaftssteuer - Leitfaden für Nichtansässige

Wie Zug Nichtansässige besteuert situs Vermögen: was als Zuger Vermögen gilt, wer vor Ort einreichen muss, Wechselwirkungen mit ausländischen Nachlässen und praktische Schritte zur Vermeidung von Doppelbesteuerung und Verzögerungen.

Hinweis zur Dienstleistung: Schweizer Erbschaftssteuerdienstleistungen werden erbracht von Sesch TaxRep GmbH, Buchs SG (Schweiz).

Was zählt zum Zug-situs-Vermögen?

Asset-TypZug BehandlungAnmerkungen
Liegenschaften in ZugIn der Basis Zug enthaltenSchlüsselauslöser für die lokale Anmeldung und Steuer.
In Zug befindliche bewegliche SachanlagenInklusiveKunst, Fahrzeuge, Wertgegenstände, die sich physisch im Kanton befinden.
Immaterielle Vermögenswerte (Bankkonten, Aktien)In der Regel nach dem Wohnsitz des ErblassersNormalerweise kein Zug-situs für Nichtansässige.
An eine feste Einrichtung in Zug gebundenes GeschäftsvermögenMögliche Zuweisung an ZugAbhängig von der funktionalen Verbindung und den Aufzeichnungen.

Dokumentieren Sie die Lage und Zuordnung sorgfältig, um den Ausschluss von nicht-situtem Vermögen aus der Zuger Erklärung zu belegen.

Wer muss sich in Zug anmelden?

  • Testamentsvollstrecker/Verwalter oder Begünstigte Datei gemäß den örtlichen Anweisungen.
  • Wird der Nachlass im Ausland verwaltet, ist eine getrennte Ablage in Zug ist häufig für Zug-situs-Vermögenswerte erforderlich.
  • Wenn mehrere Kantone betroffen sind, ist eine interkantonale Aufteilung zu erwarten, um eine Doppelbesteuerung zu vermeiden.

Grenzüberschreitende Koordinierung und Kredite

  • Ausländische Erbschafts-/Vermögenssteuern: Suche nach Gutschriften oder Erleichterungen, um eine wirtschaftliche Doppelbesteuerung zu vermeiden, wenn ein ausländisches Land denselben Vermögenswert ebenfalls besteuert.
  • Zeitliche Unstimmigkeiten: Angleichung der Bewertungsdaten und der Wechselkurskonventionen in den verschiedenen Einreichungen.
  • Dokumentation: Bereitstellung von beglaubigten Wertgutachten, Grundbuchauszügen, ausländischen Steuerbescheinigungen und Bescheiden.

Mechanismen für die Einreichung von Nachlässen von Nichtansässigen

  1. benachrichtigen. das Zuger Steueramt umgehend, dass der Erblasser über Zuger Vermögen verfügte.
  2. Anweisungen einholen und die richtige Erbschaftssteuererklärung Format für Nicht-Einwohner.
  3. Bewertung vorbereiten zum Zeitpunkt des Todes; Zuordnung der Schulden/Belastungen zum Zug-situs-Vermögen, sofern dies belegbar ist.
  4. Senden Steuererklärung, Anlagen und Vollmachten; beantragen Sie bei Bedarf vor dem Fälligkeitstermin eine Verlängerung.
  5. Bewertung und Bezahlung: Prüfen Sie die Bewertung auf korrekte Vermögensbasis und Kredite; vereinbaren Sie bei Bedarf Zahlungen oder Ratenzahlungen.

Beispiele

Beispiel 1 - Nichtansässiger mit Wohnung in Zug

Erblasser mit Wohnsitz im Ausland besitzt eine Mietwohnung in Zug. Die hiesige Hinterlegung umfasst den Liegenschaftswert (abzüglich der anrechenbaren Schulden); Bankkonten im Ausland sind ausserhalb der Zuger Basis.

Beispiel 2 - In Zug gelagerte Kunstwerke

Kunstsammlungen, die physisch in Zug gelagert werden, sind in der Regel in Zug steuerpflichtig, wenn der Erblasser nicht in Zug ansässig ist; führen Sie Inventar- und Lagerungsunterlagen, um den Standort zu belegen.

FAQs

Müssen Gebietsfremde auf Schweizer Bankkonten Zuger Steuern zahlen?

In der Regel nicht - die meisten immateriellen Güter (wie Bankguthaben) folgen dem Wohnsitz des Erblassers und sind kein Zug-situs.

Was ist, wenn der Nachlass im Ausland vererbt wird?

Für Zuger Vermögen (z.B. Liegenschaften) benötigen Sie unter Umständen noch eine separate Zuger Erbschaftssteuererklärung.

Kann Zug Verlängerungen für nicht ansässige Nachlässe gewähren?

Ja - beantragen Sie Verlängerungen im Voraus und bewahren Sie die Genehmigungen für Ihre Unterlagen auf.

Verwandte Seiten: Formulare & Fristen - Planung - Fälle - Taschenrechner - Hub Zug