Formulare und Fristen der Waadtländer Vermögenssteuer
Waadtländer Vermögenssteuer: Formulare & Fristen
Wichtige Daten, E-Filing-Workflow, Verlängerungsoptionen, Zahlungsmodalitäten und Beweis-Checklisten für Personen im Kanton Waadt.
In der Waadt wird die Vermögenssteuer zusammen mit der Steuererklärung eingereicht. persönliche Einkommensteuererklärung über die kantonale Plattform der Kantonale Steuerverwaltung (Administration Cantonale des Impôts) (ACI). Kommunale Koeffizienten werden bei der Veranlagung und Abrechnung angewandt.
Zeitplan für die Einreichung (typischer Zyklus)
- Januar-Februar: Die Einladungen zur Einreichung werden veröffentlicht; ACI e-filing wird für das vorangegangene Steuerjahr geöffnet.
- Ordentliches Fälligkeitsdatum: Typischerweise in März (der genaue Tag wird jährlich vom ACI festgelegt und kann je nach Profil variieren).
- Erweiterungsfenster: Online-Verlängerung vor dem Fälligkeitsdatum möglich; zusätzliche Zeit auf begründeten Antrag oder über Auftrag des Beraters.
- Bewertung und Abrechnung: Vorläufige Raten während des Jahres; abschließende Bewertung nach Überprüfung. Für verspätete Zahlungen fallen Zinsen an.
Überprüfen Sie vor der Einreichung immer die spezifischen Daten des laufenden Jahres im ACI-Portal.
Wie man in der Waadt anmeldet
1) e-Filing (empfohlen)
- Rufen Sie das ACI-Online-Portal auf und wählen Sie das Jahr aus.
- Vervollständigen Sie die Einkommenslisten und die Vermögensübersicht zum 31. Dezember (Vermögenswerte, Verbindlichkeiten, Wertberichtigungen).
- Laden Sie unterstützende PDFs hoch (Bank-/Wertpapierauszüge, fiskalische Wertigkeit, Hypothekenbestätigungen) und übermitteln.
2) Papierrücksendung (falls zutreffend)
- Verwenden Sie die offiziellen jahrgangsspezifischen Formulare.
- Fügen Sie Kopien der Erklärungen bei; behalten Sie die Originale.
- Senden Sie die Post an die auf der Einladung zur Einreichung angegebene Adresse.
Erweiterungen
Wenn Sie den Antrag nicht bis zum regulären Fälligkeitstermin stellen können, beantragen Sie eine Online-Erweiterung im Portal. Erste Verlängerungen werden in der Regel gewährt; weitere Fristen können eine kurze Begründung oder einen Antrag des Beraters erfordern.
- Frühzeitig beantragen: Verhindert Mahnungen und geschätzte Bewertungen.
- Repräsentant: Berater können Erweiterungen in Ihrem Namen verwalten.
- Sanktionen: Das Versäumen von Fristen ohne Genehmigung kann Gebühren und Schätzungen auslösen.
Vorläufige Zahlungen, Zinsen und Anpassungen
Waadtländer Themen vorläufige Raten basierend auf früheren Daten oder Schätzungen. Sie können die Beträge anpassen, wenn sich Ihr Einkommen oder Vermögen verändert hat. Nach der Bearbeitung Ihrer Steuererklärung stellt der Kanton eine Schlussrechnung.
- Zahlungshinweise: Verwenden Sie die genaue QR/ISR-Referenz auf Ihrer Rechnung.
- Teilweise Zahlungen: Generell akzeptiert; bewahren Sie die Bestätigungen zum Abgleich auf.
- Interesse: Auf verspätete Zahlungen werden Verzugszinsen in Höhe des kantonalen Satzes erhoben.
- Einwände (Reklamation / Einsprache): Reichen Sie den Antrag innerhalb der auf dem Bescheid angegebenen Frist ein.
Gebietsfremde mit Waadtländer Vermögenswerten
Gebietsfremde, die Waadtländer besitzen Immobilien oder Betriebsvermögen einordnen begrenzte Rendite für Einkommen und Vermögen aus der Schweiz. In der Regel ist eine Schweizer Korrespondenzadresse oder ein Steuervertreter erforderlich. Siehe die Ratgeber für Nichtansässige.
Dokument-Checkliste (Bereich Vermögen)
Bereiten Sie die folgenden Unterlagen vor und bewahren Sie sie auf, um Ihre Vermögensaufstellung zum 31. Dezember zu belegen:
- Bank- und Wertpapierauszüge (Stichtag 31. Dezember)
- Preislisten der ESTV für börsennotierte Wertpapiere/Kryptowährungen (oder NAV der Depotbank für Fonds)
- Immobilien fiskalische Wertigkeit Zertifikate
- Bestätigungen des Hypothekensaldos (31. Dezember)
- Private Darlehensverträge und Zinsabrechnungen
- Vorsorgeübersichten (Säule 2 und 3a)
- Arbeitsblatt für die Bewertung von Privatunternehmen (Praktiker-Methode)
- Offizielle FX-Tabelle der ESTV für Nicht-CHF-Positionen
- Frühere Bewertungen und Zahlungsreferenzen
- Bestellung eines Vertreters (falls von einem Berater eingereicht)
Jährliche Änderungen
Die Formulare, das E-Filing-Modul und die kommunalen Koeffizienten werden jährlich aktualisiert. Vergewissern Sie sich vor der Einreichung über die Anforderungen für das Einreichungsjahr und den Koeffizienten der Gemeinde.
