Leitfaden zur grenzüberschreitenden Erbschaftsteuer Schweiz-Irland
Zuletzt aktualisiert: 30 Sep 2025
Schweiz × Irland: Erbschafts- und Schenkungssteuer - Kein IHT-Abkommen
Die Schweiz und Irland haben kein bilaterales Erbschafts-/Schenkungssteuerabkommen. Die Milderung der Doppelbesteuerung beruht auf Irlands CAT (unilaterale/doppelte Steuergutschriften) und der Schweiz kantonal Regelungen (keine föderale Schweizer IHT). Das CH-IE Einkommensteuer Vertrag existiert, aber nicht nicht regeln die Erbschafts- und Schenkungssteuer.
In der Schweiz sind die Besteuerung (und die Steuerbefreiungen) kantonal geregelt - Ehegatten sind im Allgemeinen von der Steuer befreit, viele Kantone befreien Kinder weitgehend.
Auf einen Blick
Die wichtigsten Fakten
- Kein CH-IE IHT-Abkommen. Entlastung durch irischen CAT-Kredit/unilaterale Entlastung und schweizerische kantonale Mechanismen.
- Die Schweizer IHT ist kantonal (keine Bundessteuer); Ehegatten sind in der Regel von der Steuer befreit, viele Kantone befreien Kinder.
Warum es wichtig ist
- Richtig situs Klassifizierung und Dokumentation Kredite fahren und die Doppelbesteuerung reduzieren.
- CAT ist begünstigtenbasiert mit lebenslanger Aggregation seit dem 5. Dezember 1991.
Irland: CAT Grundlagen
| Artikel | Regel (aktuell) | Anmerkungen |
|---|---|---|
| Steuersatz | 33% auf steuerpflichtigen Nutzen | Nach Anwendung des Schwellenwerts für die Lebensdauer (Gruppe A/B/C) |
| Schwellenwerte | Seit 2. Oktober 2024: Gruppe A €400k, Gruppe B €40k, Gruppe C €20k | Summe der früheren Schenkungen/Erbschaften seit dem 5. Dezember 1991 |
| Liefert | Formular IT38 | Fristen & Zahlungstermine pro Einnahme |
Schweiz: kantonale Regimes
- Keine föderale Erbschafts-/Schenkungssteuer; wird erhoben von Kantone/Gemeinden.
- Ehegatten sind in der Regel freigestellt; viele Kantone weitgehend befreit Kinder.
- Tarife, Grundlagen und Verfahren variieren stark - siehe unser Kanton für Kanton Übersicht.
Situs-Treiber (hohe Ebene)
| Vermögenswert | Situs (typisch) | Kommentare |
|---|---|---|
| Unbewegliches Eigentum | Wo befindet sich | Primäres Besteuerungsrecht in der Regel am Belegenheitsort |
| Materielle bewegliche Güter | Physischer Standort bei Tod/Übertragung | Standort des Dokuments zum Stichtag |
| Bankforderungen / Einlagen | Standort des Schuldners (Bank) | Auszüge + Bankdomizilnachweis |
| Aktien/Aktien | Ort der Eintragung | Schweizer AG/GmbH → CH; Irische LTD/PLC → IE |
Befreiung von der Doppelbesteuerung in der Praxis (kein Abkommen)
- Irland (CAT):
- Kredit für Doppelbesteuerung wo die dieselbe Eigenschaft wird im Ausland und in Irland besteuert (Dokumentation und Obergrenzen gelten).
- Unilaterale Erleichterung kann auch ohne einen Vertrag gelten, vorbehaltlich der Regeln und Beweise der Steuerbehörde.
- Die Schweiz: Die Erleichterung (falls zutreffend) wird in der kantonal Ebene; viele Fälle enden mit keine Schweizer Steuer auf den Ehepartner/die Kinder, so dass die Last oft auf der Seite des irischen CAT liegt, wenn es sich um ausländische Vermögenswerte handelt.
Dokumentation ist wichtig: Bewertungen zum Zeitpunkt des Todes, Belege für den Gerichtsstand, ausländische Bewertungen und Zahlungsnachweise treiben jede Kreditwürdigkeit voran.
Bearbeitetes Beispiel (Zahlen)
- Verstorbener: Schweizer mit Wohnsitz im Kanton Zürich.
- Erbe: Erwachsenes Kind mit Wohnsitz in Irland (Gruppe A).
- Vermögenswerte:
- Schweizer Brokerage-Konto (Züricher Bank): 900.000 CHF (angenommen ≈ 900.000 €)
- Irische Bankeinlagen: €150,000
- Annahmen (nur zur Veranschaulichung): Zürich Kinder sind ausgenommen von der Erbschaftssteuer; ignorieren Sie Schulden/andere Erleichterungen.
Summe der Leistungen seit dem 5. Dezember 1991. Wenden Sie den Schwellenwert der Gruppe A an (400.000 €). CAT @ 33% auf den Überschuss.
Sowohl die irische Einlage (IE-situs) als auch das Schweizer Portfolio (foreign-situs) fließen in die CAT-Berechnung für einen in Irland ansässigen Begünstigten ein.
CAT wird vor allem auf der irischen Seite verbleiben (vorbehaltlich der Schwellenwerte/Aggregation).
Nur zur Veranschaulichung (gerundet; ohne Ehegatten-, Wohltätigkeits- und Unternehmensfreibeträge, Schulden, Devisen, Bewertungen). Die tatsächlichen Ergebnisse hängen von den genauen kantonalen Vorschriften, Werten und Einreichungen ab (IE IT38).
Planungs-Checkliste (keine Rechts-/Steuerberatung)
- Kanton identifizieren (Schweizer Ausnahmen variieren) und IE-Begünstigtenstatus früh.
- Karte Assets nach Standort (CH vs. IE) und Typ; Modell CAT-Schwellenwerte & Aggregation.
- Testkredite nach irischen Regeln; in vielen Fällen von CH-Kindererben gibt es keine Schweizer Steuer, die angerechnet werden kann.
- Papier die Akte: Wertgutachten, Standortnachweise, offizielle Bewertungen und Zahlungsnachweise (falls vorhanden).
- Sequenz Schenkungen zu Lebzeiten vs. Vermächtnisse; betrachten Sie die Aggregation von IE seit dem 5. Dezember 1991.
FAQ
Gibt es ein Erbschafts-/Schenkungssteuerabkommen zwischen der Schweiz und Irland?
Nein. Die Erleichterung erfolgt über die irischen CAT-Gutschriften/unilateralen Regeln und die Mechanismen der Schweizer Kantone; das CH-IE-Einkommensteuerabkommen regelt nicht die Erbschafts-/Schenkungssteuer.
Besteuern die Schweizer Kantone immer Erbschaften?
Nein. Ehegatten sind in der Regel von der Steuer befreit, und viele Kantone befreien Kinder weitgehend. Informieren Sie sich immer über den jeweiligen Kanton.
Wie hoch sind die aktuellen irischen CAT-Schwellenwerte und Sätze?
Bewerten: 33%. Schwellenwerte seit 2. Oktober 2024: Gruppe A €400.000; Gruppe B €40.000; Gruppe C €20.000. Bestätigen Sie dies vor der Einreichung bei der irischen Steuerbehörde.
Sprechen Sie mit uns
Wir modellieren IE × CH-Engagements, passen die kantonalen Regeln an und bereiten die Dokumentation für Kredite/Entlastungen vor.
