Deutscher Erbschaftssteuer-Rechner Deutscher Erbschaftssteuer-Rechner

Deutscher Erbschaftssteuer-Rechner

Deutscher Erbschaftssteuer-Rechner - Übersicht

Dieser Rechner bietet eine erste Schätzung der deutschen Erbschaftssteuer (ErbStG) auf der Grundlage Beziehungsklasse (Steuerklasse), Ausnahmen, und progressive Steuersätze. Geben Sie einfach die Netto-Erbschaftswert (nach Schulden), Ihr Beziehung zum Verstorbenen, und jede frühere Schenkungen innerhalb der letzten 10 Jahre.

  • Berücksichtigt Zulagen (z.B. Ehepartner €500.000, Kinder €400.000, Enkelkinder €200.000, Eltern €100.000, andere €20.000).
  • Gilt Steuerklassen und progressive Tarife (Klasse I ~7-30%, Klasse II ~15-43%, Klasse III ~30-50%).
  • Option zur Aufnahme frühere Übertragungen innerhalb von 10 Jahren (mit Auswirkungen auf Zulagen und Beförderung).

Hinweis: Dieses Tool bietet eine vereinfacht Schätzung. Besondere Ausnahmen (z.B. Einfamilienhaus, Geschäftseigentum), alternative Bewertungen von Vermögenswerten und grenzüberschreitende Fälle (USA, Großbritannien, Kanada, Irland, Australien) sind nicht vollständig abgedeckt.

Haftungsausschluss: Dies ist keine Rechts- oder Steuerberatung. Die Ergebnisse dienen nur der allgemeinen Orientierung und können eine individuelle Veranlagung nach dem deutschen Erbschaftssteuergesetz (ErbStG) und den geltenden Steuerabkommen nicht ersetzen.

Brauchen Sie praktische Unterstützung? Nutzen Sie unser Deutscher Erbschaftssteuer-Service.

Deutsche Erbschaftssteuer - Basis-Rechner

Schätzen Sie die deutsche Erbschaftsteuer. Wählen Sie die Beziehung aus; der Rechner wendet automatisch die richtige Steuerklasse und den richtigen Freibetrag an.

Steuerklasse: - Zuschuss (Freibetrag): -

 

Häufig gestellte Fragen zur Berechnung der deutschen Erbschaftssteuer:

ℹ️ Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu sehen:

Was rechnet der Rechner eigentlich?

Sie schätzt den Wert eines Begünstigten Deutsche Erbschaftssteuerpflicht basierend auf der Beziehung zum Erblasser (Steuerklasse), die steuerpflichtiger Erwerb (erhaltenes Nettovermögen nach Abzügen), anwendbar persönliche Freibeträge und Ausnahmen (z.B. Familienhaus, Geschäftseigentum), und die progressive Tarifliste. Jeder Begünstigte wird separat berechnet.

Wie wird die deutsche Erbschaftssteuer prinzipiell berechnet?

  1. Umfang: Bestimmen Sie unbegrenzt gegen. begrenzt Haftung (weltweites vs. deutsches Vermögen).
  2. Bruttovermögen: Bewerten Sie die auf den Begünstigten übergehenden Vermögenswerte mit Sterbedatum.
  3. Abzüge: Ziehen Sie Schulden, Beerdigungs-/Nachlasskosten (tatsächliche oder gesetzliche Pauschalbeträge) und bestimmte Verbindlichkeiten ab.
  4. Aggregation: Steuerpflichtig hinzufügen frühere Geschenke vom Erblasser an denselben Begünstigten innerhalb der gesetzlichen Rückwirkungsfrist (die Zusammenrechnung wirkt sich auf den Freibetrag und den Steuersatzbereich aus).
  5. Ausnahmen/Erleichterungen: Persönlich anwenden Zulage, Ehepartner/Kind Unterhaltsgeld (falls zutreffend), Familie - Haus und Business-Immobilie Erleichterungen, und Wohltätigkeit Ausnahmen.
  6. Steuerklasse & Steuersatz: Bestimmen Sie den progressiven Satz nach Steuerklasse und Bemessungsgrundlage.
  7. Credits: Berücksichtigen Sie Abkommen/Fremdsteuerguthaben in grenzüberschreitenden Fällen.

Muss ich für den Kostenvoranschlag unbeschränkte oder beschränkte Haftung wählen?

Ja. Wenn der Erblasser oder der Begünstigte In Deutschland ansässig, geht der Rechner in der Regel von unbegrenzt Haftung (weltweites Vermögen). Wenn beide nicht ansässig, wählen Sie begrenzt Haftung und geben Sie nur Deutsch-situierte Vermögenswerte (z.B. deutsche Immobilien, bestimmte Geschäftsanteile).

Welche Werte sollte ich für Immobilien, Wertpapiere oder eine Unternehmensaktie eingeben?

  • Immobilien: Verwenden Sie eine Marktorientiert Wert zum Zeitpunkt des Todes; Deutschland wendet gesetzliche Methoden an, die sich dem Marktwert annähern.
  • Wertpapiere/Bargeld: Verwenden Sie die Werte für das Sterbedatum und die entsprechende Währungsumrechnung.
  • Eigentümer eines Unternehmens: Verwenden Sie einen vertretbaren Unternehmenswert. Wenn Sie erwarten, dass deutsche Ermäßigung für Unternehmenseigentum (85%/100%), kreuzen Sie die Erleichterungsoptionen an und stellen Sie sicher, dass die Fortführungs-/Asset-Mix-Tests erfüllt sind.

Welche Abzüge kann ich eintragen (Schulden, Beerdigung, Nachlassverwaltung)?

Geben Sie ein. Nachlassverbindlichkeiten (z.B. Hypotheken, Steuerschulden) und Ausgaben im Zusammenhang mit dem Tod (Beerdigung, Grabstein, Nachlass, notwendige Verwaltung). Wenn Sie keinen Einzelverbindungsnachweis machen, können Sie die gesetzliche Pauschalbetrag Option, wenn das Tool sie anbietet.

Wie wirken sich frühere Schenkungen zu Lebzeiten auf die Berechnung (Aggregation) aus?

Deutsches Recht aggregiert frühere steuerpflichtige Schenkungen von ein und demselben Erblasser an ein und denselben Begünstigten innerhalb der gesetzlichen Rückwirkungsfrist. Dies kann den verbleibenden Freibetrag reduzieren und verschieben die Bemessungsgrundlage in höhere Steuerklassen. Geben Sie frühere Schenkungen nach Datum und Betrag ein, damit das Tool sie korrekt zusammenrechnen kann.

Wie geht der Rechner mit persönlichen und Unterhaltsfreibeträgen um?

  • Persönliche Zulage: Angewandt aufgrund von Beziehung (Steuerklasse). Sie reduziert die Steuerbemessungsgrundlage.
  • Unterhaltszuschuss: Das Tool wendet Ehepartner/Kinder an Unterhaltserleichterung (sofern gewählt) zusätzlich zur persönlichen Zulage, vorbehaltlich der gesetzlichen Grenzen und der Koordinierung mit den Hinterbliebenenleistungen.

Kann der Rechner die Steuerbefreiung für Ehegatten/Kinder berücksichtigen?

Ja - wenn der Begünstigte den Hauptwohnsitz erwirbt und trifft zur Selbstbedienung Bedingungen (einschließlich Mindesthalte-/Nutzungszeiten) können Sie die Eigenheimzulage für diese Immobilie. Wenn die Bedingungen später nicht erfüllt werden (z.B. vorzeitiger Verkauf), kann die Befreiung zurückgefordert werden - dies wird von dem Rechner nicht rückwirkend abgebildet.

Wie modelliere ich die Erleichterung für Unternehmenseigentum (85% vs. 100%) in dem Rechner?

Wählen Sie die entsprechende Entlastungsstufe für qualifiziertes Geschäftsvermögen. Die Option 100% erfordert strengere Tests (z.B. Schwellenwerte für Lohnsumme und Verwaltungsvermögen über einen längeren Überwachungszeitraum). Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit 85% und führen Sie Szenarien durch. Der Rechner geht von diesen gesetzlichen Tests erfüllt sind-sie werden nicht verifiziert.

Wie berechne ich die Steuer, wenn es mehrere Erben gibt?

Getrennt für jeden Erben. Geben Sie den Anteil/Wert ein, den jeder Begünstigte erhält, und führen Sie den Rechner pro Person aus. Zulagen und Preise werden individuell auf der Grundlage der Beziehung und der aggregierten Erwerbe der einzelnen Begünstigten angewandt.

Wie wirken sich Nießbrauchsrechte, Anteile auf Lebenszeit oder Renten auf die Berechnung aus?

Begrenzte Eigentumsrechte werden bewertet mit Barwert gesetzlich vorgeschriebenen Methoden (Lebenserwartungstabellen, Zinsfaktoren). Der Rechner bietet ein Feld für Abzug des Wertes von solchen Belastungen oder für die Eintragung der Nettowert bereits für das Recht angepasst. Komplexe Rechte sollten von einem Fachmann bewertet werden.

Wie behandelt der Rechner Fremdwährungs- und Doppelbesteuerungsguthaben?

  • FX: Werte sollten konvertiert werden in EUR zum Zeitpunkt des Todes (oder die anwendbare gesetzliche Umrechnungsregel).
  • Credits: Wenn ein Vertrag oder innerstaatliches Recht es erlaubt Gutschrift für ausländische Erbschaftssteuern, geben Sie den Betrag als Gutschrift/Aufrechnung wenn das Instrument dies vorsieht. Die endgültigen Gutschriften hängen vom Abkommen und der Prüfung durch die Steuerbehörde ab.

Warum kann meine endgültige Bewertung von der Schätzung des Rechners abweichen?

  • Immobilien oder Unternehmen Bewertung von Ihrer Schätzung abweicht.
  • Frühere Geschenke sind neu klassifiziert oder nicht vollständig offengelegt wurden.
  • Erleichterungen (Einfamilienhaus, Unternehmen) nicht erfüllen alle gesetzlichen Bedingungen.
  • Grenzüberschreitend Vertragskredite oder FX Die Berechnungen werden vom Finanzamt angepasst.

Kann ich den Rechner für die Planung von “Was-wäre-wenn”-Szenarien verwenden?

  1. Führen Sie eine Baseline mit aktuellen Werten und ohne Erleichterungen durch.
  2. Umschalten Familie - Haus, Business-Immobilie, und Wohltätigkeit Reliefs.
  3. Modell frühere Geschenke zu verschiedenen Zeitpunkten, um die Auswirkungen von Zulagen/Tarifen zu sehen.
  4. Test mehrere Erben um die Freibeträge pro Person und die Steuersätze zu vergleichen.

Ist das Ergebnis des Rechners für das deutsche Finanzamt verbindlich?

Nein. Das Tool bietet eine Schätzung zur Orientierung. Die verbindliche Bewertung hängt ab von gesetzliche Bewertungsregeln, eingereichte Belege und die Überprüfung durch das Finanzamt. Bei grenzüberschreitenden oder geschäftlichen Fällen sollten Sie vor der Einreichung eine professionelle Berechnung einholen.