Ihr globaler Steuerführer

Erkunden Sie die vier Themenblöcke unten - Unternehmenssteuer, Buchhaltung & Rechnungswesen, Individuelle Einkommensteuer, und Erbschafts-, Vermögens- & Ampel-Vermögenssteuer . . Klicken Sie auf die Landesflagge innerhalb eines beliebigen Blocks um die länderspezifische Seite für dieses Thema zu öffnen.

Unternehmenssteuer

Unternehmensbesteuerung umfasst in der Regel die Körperschaftssteuer, die Gewerbesteuer, indirekte Steuern auf den Umsatz und Abgaben auf Immobilientransaktionen, wobei die Bemessung und der Zeitpunkt von den Rechnungslegungsvorschriften bestimmt werden. Körperschaftssteuer gilt für Nettogewinne nach zulässigen Abzügen, wobei Verlustvorträge und Konzernregeln für die Konsolidierung und Entlastung maßgeblich sind. Gewerbesteuer, Die Umsatzsteuer ist eine kommunale Abgabe auf Unternehmenseinkünfte, die steuerliche Zuschläge verwendet und für Kapitalgesellschaften nicht anrechenbar ist, aber manchmal für einzelne Gesellschafter anrechenbar ist. Die Umsatzsteuer unterteilt sich in Verkaufssteuer (einstufig, zum Einzelhandelspreis) und Mehrwertsteuer (mehrstufige Methode, Rechnung-Gutschrift), die beide eine Registrierung, eine ordnungsgemäße Rechnungsstellung und regelmäßige Rückgaben erfordern. Grunderwerbssteuern entstehen bei Akquisitionen oder Übertragungen von Immobilien oder bestimmten Wirtschaftsgütern, manchmal ausgelöst durch Share Deals, die die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse verändern. Die Rechnungslegung (IFRS oder lokale GAAP) bildet die Grundlage für all dies - die periodengerechte Erfassung von Erträgen und Aufwendungen, buchhalterische Steuerdifferenzen, latente Steuern und gesetzliche Verpflichtungen wie Jahresabschlüsse, Prüfungen und Aufbewahrung von Unterlagen.

Klicken Sie auf die Flagge, um die Steuerdetails für das ausgewählte Land anzuzeigen:

Buchhaltung und Rechnungswesen

Buchhaltung und Rechnungswesen sind die Grundlage für eine regelkonforme Besteuerung und solide Geschäftsentscheidungen. Wir erstellen und pflegen Ihre Konten in Übereinstimmung mit den lokalen Anforderungen, führen zeitnahe Monatsabschlüsse durch und erstellen Managementberichte und Jahresabschlüsse. Unsere Unterstützung deckt den gesamten Prozess ab - von der Dokumentenerfassung über die Kontenabstimmung bis hin zur Lohn- und Umsatzsteuervoranmeldung -, so dass Ihre Zahlen transparent und revisionssicher bleiben. Je nach Rechtsform und Größe Ihres Unternehmens können wir Cloud-Lösungen implementieren oder mit Ihren bestehenden Systemen arbeiten und Ihnen helfen, effektive interne Kontrollen einzurichten. Wir haben die wichtigsten Punkte in einem kurzen Leitfaden zusammengestellt.

Klicken Sie auf die Flagge, um die Steuerdetails für das ausgewählte Land anzuzeigen:

EINKOMMENSTEUER FÜR NATÜRLICHE PERSONEN

Individuelle Einkommensteuer gilt in der Regel für Gebietsansässige für weltweites Einkommen und für Gebietsfremde für Einkommen aus inländischen Quellen, wobei in der Regel progressive Steuersätze angewandt werden. Das steuerpflichtige Einkommen setzt sich zusammen aus Arbeitslöhnen, Gewinnen aus selbständiger Tätigkeit, Kapitalerträgen (Zinsen, Dividenden), Kapitalgewinnen und Mieteinnahmen, vermindert um Freibeträge, Abzüge und Gutschriften wie Sozialversicherungsbeiträge, Altersvorsorge, Versicherungsprämien und berufsbezogene Ausgaben. In vielen Systemen werden Löhne und Gehälter einbehalten und Selbständige müssen Vorauszahlungen leisten und jährlich eine Steuererklärung abgeben, um die Verbindlichkeiten abzugleichen, Gutschriften zu beantragen und Verluste vorzutragen. Für langfristige Kapitalerträge oder Dividenden können Vorzugssätze oder Steuerbefreiungen gelten, und grenzüberschreitende Fälle werden durch Wohnsitzregeln, Ausgleichszahlungen und ausländische Steuergutschriften geregelt. Familien können von der gemeinsamen Einreichung von Steuererklärungen, von Gutschriften für unterhaltsberechtigte Personen oder vom Einkommenssplitting profitieren, die oft mit Obergrenzen und Auslauffristen verbunden sind. Zur Einhaltung der Vorschriften gehören die Registrierung, die ordnungsgemäße Aufbewahrung von Unterlagen und die Einhaltung der gesetzlichen Fristen, mit Zinsen und Strafen für verspätete, zu wenig bezahlte oder ungenaue Erklärungen.

Klicken Sie auf die Flagge, um die Steuerdetails für das ausgewählte Land anzuzeigen:

Erbschafts-, Vermögens- und Grundsteuer

Erbschaftssteuer ist eine Abgabe auf den steuerpflichtigen Nachlass des Erblassers zum Zeitpunkt des Todes - berechnet auf der Grundlage des Bruttovermögens abzüglich zulässiger Abzüge (z.B. Schulden, Bestattung, Wohltätigkeit, Ehe) - und wird erhoben, bevor das Vermögen an die Erben übergeht. Erbschafts- (und Schenkungs-) Steuer, Im Gegensatz dazu besteuert die Schenkungssteuer die Empfänger (oder Schenker zu Lebzeiten) bei Übertragungen ohne Gegenleistung. Dabei wird in der Regel der Marktwert abzüglich der Freibeträge zugrunde gelegt, wobei die Steuersätze oft je nach Beziehung und Höhe variieren. In vielen Systemen wird die Nachlass- oder Erbschaftssteuer mit einer Schenkungssteuer koordiniert, um Übertragungen zu Lebzeiten zu erfassen und eine Umgehung zum Zeitpunkt des Todes zu verhindern. Vermögenssteuer ist eine jährliche Abgabe auf das Nettovermögen einer Person oder eines Unternehmens - Vermögen minus Verbindlichkeiten - oberhalb eines bestimmten Schwellenwerts. Grundsteuer ist eine wiederkehrende lokale Steuer auf das Eigentum an Grundstücken und Gebäuden, die auf dem geschätzten Wert multipliziert mit einem lokalen Steuersatz basiert. Im Großen und Ganzen sind Erbschaftssteuern (und Schenkungssteuern) ereignisabhängige Übertragungssteuern, während Vermögens- und Grundbesitzsteuern periodisch erhoben werden. Spezifische Ausnahmen, Bewertungsregeln und Erleichterungen hängen von der jeweiligen Rechtsprechung ab und beeinflussen die Ergebnisse erheblich.

Klicken Sie auf die Flagge, um die Steuerdetails für das ausgewählte Land anzuzeigen: